Oft lassen wir uns davon beeinflussen, wie eine perfekte Beziehung zu unserem Tier aussehen sollte. Wenn unser Tier sich gegenüber anderen nicht „perfekt“ verhält, sei es durch Bellen oder Verkriechen bei Besuch, erhalten wir oft Rückmeldungen, dass unser Tier nicht richtig ist. Diese Kommentare können uns verunsichern, weil wir das Gefühl haben, es nicht richtig zu machen.
Durch diese Erwartungen entsteht Druck. Frage dich: Sind diese Erwartungen wirklich deine eigenen?
Was wäre, wenn die Erwartungen und Bewertungen von aussen gar nicht da wären? Wie würdest du dann deine Beziehung zu deinem Tier wahrnehmen? Welche Gefühle würdest du in diesem Moment haben?
Stell dir vor, du und dein Tier hättet bereits jetzt eine perfekte Beziehung und müsstet nicht perfekt werden. Was würde das in dir auslösen? Probiere es aus. Was wäre, wenn du alle deine Ansichten und Bewertungen darüber, was eine perfekte Beziehung ausmacht, loslassen würdest? Welche Ansichten und Bewertungen hast du über dein Tier, auch über seine Rasse?
Was wärst du ohne diesen Gedanken an eine perfekte Beziehung?
Zusätzliche Überlegungen:
- Warum ist es dir so wichtig, was andere über dich und dein Tier denken? Was wäre, wenn die Meinung anderer keine Rolle spielen würde?
- Warum möchtest du anderen gefallen? Wie würde es sich anfühlen, wenn du nur dich und dein Tier glücklich machen würdest?
- Was macht das Verhalten deines Tieres mit dir? Welche Gefühle und Gedanken löst es in dir aus?
- Wenn zum Beispiel dein Tier bellt und es dir peinlich ist, weil du eigentlich nicht auffallen möchtest, was könnte dir dein Tier in diesem Moment zeigen wollen?
- Was möchtest du wirklich in der Beziehung zu deinem Tier erleben? Welche Qualität möchtest du in eurer Verbindung haben?
Praktische Tipps:
- Richte deine Aufmerksamkeit nicht nur auf das, was nicht gut ist, sondern auf das, was gut ist. Was läuft in eurer Beziehung gut?
- Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was nicht gut ist, wird dies immer grösser. Was kannst du tun, um die positiven Aspekte deiner Beziehung zu deinem Tier zu verstärken?
- Sei dir bewusst, dass du es im Leben nicht allen recht machen kannst. Wie kannst du es dir und deinem Tier recht machen?
- Spüre, was du wirklich möchtest. Wie möchtest du die Beziehung zu deinem Tier gestalten? Welche Schritte kannst du unternehmen, um dies zu erreichen?
- Trau dich, du selbst zu sein. Was wäre, wenn du dich von allen Ansichten, Bewertungen und Schlussfolgerungen löst und einfach im Moment mit deinem Tier bist?
Diese Fragen und Überlegungen können dir helfen, eine tiefere, authentischere und erfüllender Beziehung zu deinem Tier zu entwickeln, frei von äusseren Erwartungen und Druck.